Oktober 2025
4 Tage Vipassana Retreat mit Metta
Detaillierte Kursbeschreibung
Freundliches, kontinuierliches Gewahrsein führt zur Beruhigung von Geist und Körper und zur direkten Erfahrung, dass alles was entsteht auch wieder vergeht.
Diese Erkenntnis kann sehr befreiend sein.
Durch die Metta (Liebende Güte) Meditation kultivieren wir die notwendige innere Offenheit dafür.
Sowohl während formaler Meditationsperioden (sitzend, gehend, stehend), wie auch bei allen Aktivitäten dazwischen, versuchen wir präsent und in Frieden damit zu sein, was sich in Körper, Herz und Geist von Moment zu Moment zeigt.
Abgesehen von Meditationsanleitungen, Vorträgen und Gesprächen mit dem Lehrenden findet der Kurs in vollständigem Schweigen statt.
Um uns möglichst unabgelenkt der Erforschung unseres Geistes zu widmen, verzichten wir während des Kurses auf die Benützung elektronischer Geräte.
Der Kurs ist für beginnende wie auch für erfahrene Meditierende geeignet.
Kurskosten
- Für Reisekosten des Kursleiters und Werbung CHF 20.-.
- Plus Unterkunft und Verpflegung gemäss gewähltem Zimmer
Einzelzimmer |
CHF 554.- |
Doppelzimmer |
CHF 473.- |
Mehrbettzimmer |
CHF 393.- |
Unterkunft und Verpflegungskosten für 4 Tage inkl. MwSt., Kurtaxe und Werbung
- Plus Spende für den Lehrenden am Kursschluss. Siehe dazu die Erklärungen zum Spendenprinzip: Dana / Spendenprinzip
Der Kurs beginnt am 8. Oktober 2025 um 18.oo Uhr mit einem leichten Abendessen und endet am 12. Oktober 2025 nach dem Mittagessen
Es gibt einen Gepäckabholservice bei der Anreise ab "Unterwasser Post" um 16.10 Uhr.
Anmeldung unter: info@karunahaus.ch
Ort: Karunahaus
"Dem Leben dienen" Prozessarbeitswoche im Toggenburg

Wieviel von der Welt geht mich an? Wozu fühle ich mich von der Welt aufgerufen? Wie kann ich Verantwortung für das Wohl der Menschheit und der Erde übernehmen? Wie kann ich meinem Handeln Bedeutung und Wirkung zuschreiben? Wie komme ich aus der Lähmung, Ohnmacht, Hilflosigkeit, Passivität in die Handlung? Wie kann ich meine Ressourcen und die Ressourcen anderer als Kraftquelle nutzen, um ins Handeln zu kommen und kreative Ideen zu generieren?
Leitung
Eva Kaul und Silvia Pfeifer
In der Gruppe und individuell bewegen wir obige Fragen in allen Erlebensdimensionen. Als Grundlage dienen uns der Gruppenprozess "The work that reconnects" der buddhistischen Umweltaktivistin Joanna Macy sowie Theorie und Übungen des Mindful Self Compassion. Gemeinsam mit euch möchten wir einen weiten Raum schaffen, der Boden und Halt bietet, sich vom Leiden in der Welt berühren zu lassen und in Verbundenheit mit sich selbst Wege zu finden, sich kraftvoll und mitfühlend zu engagieren.
Kosten
Unterkunft mit Vollpension im EZ sFr 763.-, im DZ sFr. 658.-, im Mehrbettzimmer sFr. 553.-
Dana für die Kursleitung. Dana bedeutet, du schenkst so viel, wie für dich und deine finanziellen Verhältnisse stimmig ist. Empfehlung: 400.-.
«Wer sucht, findet nicht,
aber wer nicht sucht, wird gefunden.»
Franz Kafka
Tagesablauf
6:30 |
Qi Gong-Übungen zu den fünf Elementen (im Freien) |
7:00 |
Sitzmeditation mit Tönen (25’), Gehmeditation (5’) |
7:30 |
Sitzmeditation |
8:00 |
Frühstück im Schweigen |
8:30 |
Arbeitsmeditation |
9:00 |
Pause |
9:30 |
Thematische Prozessarbeit |
12:00 |
Mittagessen, Pause |
15:30 |
Thematische Prozessarbeit |
18:00 |
Abendessen |
20:00 |
Abendprogramm |
13. Oktober 2025, 15.30 Uhr bis 18. Oktober 2025, 13 Uhr
Karunahaus, Unterwasser
Gepäckservice ab "Unterwasser Post" am 13. Oktober um 14.10 Uhr
Anmeldung
Eva Kaul (www.essentiell-leben.ch)
Vier Wochen Meditationsretreat mit Akincano
Wenn es nicht gut ist, laß es sterben. Wenn es nicht stirbt, mach es gut. (Ajahn Chah)
Das Retreat wird angeleitet und betreut von Akincano, der während des gesamten Retreats anwesend sein, und die Teilnehmenden begleiten wird. Ausführungen und Tagesablauf sind auf die Übung des ,ruhigen Verweilens‘ _samatha_ abgestimmt und vermitteln vertiefende Darlegung und Anleitung in die Formen der Atmungsachtsamkeit (*ānāpānasati*) und der ,Vier Anwendungen der Geistesgegenwart’ (_satipaṭṭhāna_).
Die Darlegungen zu den Themen der Geistesruhe, von *Ānāpānasati* und *Satipaṭṭhāna* schöpfen aus den Überlieferungen des Pali- und des frühindischen Buddhismus, der thailändischen Waldtradition, Erkenntnissen aus kontemplativer Psychologie und Akincanos persönlichem Werdegang.
Voraussetzungen:
- Teilnahme ist nur für die gesamte Dauer der vier Wochen möglich.
- Für Meditierende mit entsprechender Vorerfahrung und regelmässiger persönlicher Praxis.
- Ein Verzicht auf Händys, Rechner und Kommunikationsmedien ist erforderlich.
- Der Kurs ist nicht als individuelles Selbstretreat gedacht, sondern setzt die Bereitschaft zur Teilnahme am Tagesprogramm voraus.
- Voranmeldung im Karuna Haus; definitive Zusage nach Absprache mit Akincano.
Über Akincano

Akincano M. Weber war 20 Jahre Mönch in Europa und Asien und ist der Praxis und Überlieferung des frühen Buddhismus verbunden. Er studierte Buddhistische Psychotherapie in London (M.A.), unterrichtet international als Meditations- und Dharmalehrer und ist Mitbegründer von Bodhi College. Er führt eine Praxis für Dialogische Prozessbegleitung und ist in der Aus- und Fortbildung von Lehrern achtsamkeitsbasierter Verfahren tätig. www.akincano.net. Akincano hat ein besonderes Interesse an kontemplativer Psychologie, an der Praxis der Geistesruhe und kultureller Übersetzung der Weisheit frühbuddhistischer Überlieferung für Menschen von heute.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND PREISE
Das Retreat findet im Karunahaus www.karunahaus.ch in den Ostschweizer Bergen, im Toggenburg, statt – ein guter Ort, um sich aus den Alltagsverpflichtungen zu lösen und sich der Meditation zu widmen. Es stehen 21 Plätze zur Verfügung.
Es wird gekocht, jeden Tag ist Mithilfe im Haus von einer halben Stunde vorgesehen.
Es gibt zwei Preiskategorien, damit möglichst alle teilnehmen können.
Preise für 4 Wochen 25. Oktober – 22. November 2025 |
||
Preiskategorie |
Zu bezahlender Betrag |
Für wen gedacht? |
Kat. A (Doppelzimmer) |
CHF 1800.- pro Monat |
Preis für Low-budget Yogis |
Kat. B (Doppezimmer) |
CHF 2050.- pro Monat |
unterstützt das Haus bzw. Low-budget Yogis |
Kat. C (Einzelzimmer) |
CHF 2200.- pro Monat |
unterstützt das Haus bzw. Low-budget Yogis |
Der Preis beinhaltet Unterkunft und Verpflegung (vegetarisch und biologisch) im Karunahaus
Der Lehrer Akincano unterrichtet auf Spendenbasis (Dhana Prinzip). Dies entspringt einem traditionellen buddhistischen Prinzip, dass die Lehre durch keinerlei materielle Werte aufgewogen werden kann und dass sie unentgeltlich für alle Interessierten zugänglich sein sollte. Deshalb offerieren die Lehrenden ihre Arbeit kostenlos. Um ihren Lebensunterhalt und ihre weiteren Lehraktivitäten zu ermöglichen, sind sie jedoch auf freiwillige Spenden am Ende des Kurses angewiesen.
ZEITEN FÜR ANREISE UND ABREISE
Das Retreat startet am Samstag 25. Oktober:
- 15:00 Anreise (Gepäckservice ab Station Unterwasser Post um 15.10 Uhr)
- 17:50 Einführung, erste Informationen
- 18:00 Abendessen
- 19:30 Einführung mit Akincano und Kennenlernen Runde
Das Retreat endet am Samstag 22. November nach dem Mittagessen gegen 13.30 Uhr.
ANMELDEFORMULAR FÜR DIE KURSANMELDUNG
Um dich für einen Kurs anzumelden, bitte das Anmeldeformular ausfüllen.
Dieses kannst du ausgefüllt an folgende E-mail senden: info@karunahaus.ch