September 2025
Schwitzhüttenzeremonien im Karunahaus
Schwitzhüttenzeremonien im Karunahaus
In der Schwitzhütte finden wir Ausgleich und Regeneration, klären den Geist und spüren unsere Herzenskraft in der Verbindung mit allem Lebendigen. Wir erfahren die heilsame Wirkung der Elemente und können uns wieder neu ausrichten.
Neben unserer persönlichen Entwicklung unterstützen wir mit der Schwitzhüttenzeremonie auch die kollektive Heilung und Transformation.
Organisatorisches:
Wir treffen uns um 17.00 Uhr und bereiten gemeinsam die Schwitzhütte und das Feuer vor.
Je nach Umständen kann es Abweichungen geben.
Die Schwitzhütte beginnt gegen 20.00 Uhr und dauert ca. 90 Minuten.
Mitbringen: witterungsgerechte Kleidung, je 1 Handtuch zum Draufsitzen und zum Abtrocknen, Getränke und allenfalls eine kleine Verpflegung.
Der Aufwand für Organisation, Platz und Feuerholz kann mit einer Spende ausgeglichen werden.
Die Zeremonie ist frei.
Die Schwitzhütten werden geleitet von Thomas Schwarz.
Thomas war 25 Jahre lang als Lernender im modernen Schamanismus unterwegs und hat über 100 Schwitzhütten und verschiedene andere Zeremonien geleitet.
Anmeldung bis spätestens Sonntagabend vor dem jeweiligen Termin an: thomas20.schwarz@sunrise.ch
Erstmalig Teilnehmende sind herzlich willkommen und können von Thomas weitere Infos erhalten unter 076 407 13 31 oder per E-Mail.
„Da sein, wo du bist“

Tage der Achtsamkeit im Schweigen (Warteliste)
Achtsame Menschen sind offen und sensibel für Neues, selbst in vertrauten Situationen. Sie begegnen einander aufmerksamer und klarer, denn sie sind im wahren Sinn des Wortes geistesgegenwärtig. Achtsam sein heisst, innere und äussere Vorgänge mit ungeteilter, entspannter Aufmerksamkeit wahrzunehmen und auf Analyse und Bewertung zu verzichten.
In einer kleinen Gruppe von maximal 15 Frauen und Männern (auch Paare) begeben wir uns auf den Weg der Achtsamkeit in der Stille. Wir sitzen, gehen, singen, essen, gestalten im Schweigen. Dieses orientiert sich an der buddhistischen Vipassana Meditation. Wir erfassen uns in unserer Ganzheit und erleben uns gleichzeitig als Teil des Ganzen. Der besondere Ort des Seminarhauses zwischen Säntis und Churfirsten öffnet unsere Sinne für neue Perspektiven und bewusste Verhaltensänderungen.
Achtsamkeit im Beruf und im Alltag ist lernbar. Wir machen uns vertraut mit Übungen und Techniken aus alten christlichen, buddhistischen und islamischen Traditionen. Dazu braucht es keinerlei Meditationserfahrungen, lediglich das Interesse dafür und die Bereitschaft, alte Gewohnheiten und festgefahrene Vorstellungen fallen zu lassen. Fachliche Begleitung und individuelle Unterstützung sind während des ganzen Kurses sichergestellt.
Seminarleitung

Monika Schäppi, 1947. Ich bin Fachpsychologin für Psychotherapie FSP in eigener Praxis und leite seit dreissig Jahren Gruppen, in welchen ich Psychotherapie und Meditation kombiniere.
Mein Wissen und meine Erfahrungen habe ich seit 1981 bei verschiedenen Meisterinnen und Meistern der buddhistischen, islamischen (Sufi) und christlichen Tradition erworben und vertieft.
Termine und Kosten
10. - 14. September 2025
Unkostenbeitrag CHF 200.-, anstelle eines Honorars bitte ich um eine Spende an Médecins Sans Frontières.
Seminarbeginn ist um 18.00 h. Die Seminare enden am Sonntag um 13.30 h.
Es gibt einen Gepäckservice ab Unterwasser Post um 17.15 Uhr, für die Ankunft.
* für Männer und Frauen / ** nur für Frauen
Unterkunft und Verpflegung gemäss gewähltem Zimmer, siehe unter Haus / Preise.
Anmeldung und weitere Informationen
Anmeldung bitte per E-Mail an Aba Delsignore, praxis.delsignore@bluewin.ch
Weitere Informationen auf www.monika-schaeppi.ch
Abmeldung
Bei einer allfälligen Abmeldung nach Erhalt der Bestätigung sind die gesamten Kosten zu bezahlen, falls keine ErsatzteilnehmerIn gefunden wird.
Hinweis für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Dieses Selbsterfahrungs-Seminar ist auch für therapeutisch Tätige empfehlenswert. Das Üben von Achtsamkeit fördert die wertfreie Wahrnehmung unserer Gedanken, Empfindungen und Gefühle. Es unterstützt die ungebrochene, fokussierte Präsenz in der psychotherapeutischen Arbeit.
Credits für FSP und FMH 20h für das kurze und 40h für das lange Seminar
Ort: Karunahaus
5 Tages Retreat Herz-Meditation
Wir möchten wohlwollende Freundlichkeit (metta), die Grundqualität unseres Herzens, durch Herz-Meditation (wieder)entdecken. Wenn Schwierigkeiten in unser Leben treten, in Form von Stress, Unzufriedenheit, Krankheit oder gar Tod, dann spüren wir Mitgefühl (karuna). Und wenn wir Spass haben, uns still Freuen oder fast platzen vor Lachen, dann spüren wir Mudita. Wir nutzen den Retreat um diesen drei zentralen Herzqualitäten in der sitzenden Meditation nachzuspüren. Der Tagesablauf wird mit aktivierenden und entspannenden Formaten aufgelockert: Einfache Körper- und Atemübungen, Gehmeditation und Yoga Nidra. Ergänzt wird der Retreat mit kurzen Vorträgen. Donnerstag bis Samstag verbringen wir im Schweigen. Dieser Retreat ist ideal für Yog*inis geeignet, welche noch wenig Retreat-Erfahrung haben und einen sanften Einstieg suchen.
Kursleitung
Stefan ist ausgebildeter Yoga- & Meditationslehrer und Coach. Seit 25 Jahren praktiziert er intensiv Yoga und Meditation. Stefan begibt sich jedes Jahr für 2 bis 8 Wochen in den Rückzug des Schweigens in Retreats. Er gibt seine Erfahrungen seit vielen Jahren in Form von Meditationskursen und -Retreats weiter. Er leitet die 250h und 300h Yogalehrerausbildungen von Yogamoves und ist Mitgründer des Vereins Yogastudium. Zur Zeit befindet er sich in Ausbildung zum Komplementärtherapeuten (Atem-Therapie) und Leiter «holotropes Atmen, transpersonale Psychologie und transpersonale Psychotherapie». Weitere Informationen zu Stefan und seiner Arbeit findet du hier: www.heartmind.ch
Grobes Tagesprogramm
07.00 Atem, Bewegung & Meditation
08.30 Frühstück
09.30 Meditation & Gehen
12.30 Mittagessen
15.00 Meditation & Entspannung
18.30 Abendessen
19.30 Meditation & Chanting
Kosten und Konditionen
Der Preis pro Person, beinhaltet Unterkunft, Vollpension und 36h Unterricht & Vorträge
- Mehrbett-Zimmer: 968 CHF
- Doppel-Zimmer: 1’048 CHF
- Einzel-Zimmer: 1’136 CHF
Die Anmeldung wird durch eine Anzahlung von 100 CHF gültig. Der volle Betrag ist per 30. August fällig.
Das Wochenende ist für alle Erfahrungsstufen geeignet.
Anmeldung & Informationen
Für die Anmeldung und alle Fragen zum Retreat wende dich bitte an -
Stefan Faust: stefan@heartmind.ch / 078 878 22 11
MAHAMUDRA UND YOGA

Im schönen Toggenburg, am Fuße des Säntis, bieten wir einen Meditationskurs an, in dem stille Meditation aus der buddhistischen Tradition zusammenfließt mit der Asana- und Pranayama-Praxis der Yoga-Tradition. Es ist bereits das sechste Retreat dieser Art, in dem Yoga und Mahamudra verwoben werden.
Für wen ist dieses Angebot gedacht? Ideal ist es für diejenigen, die eine regelmäßige Meditationspraxis haben und auch mit den Asanas gut vertraut sind. Vor allem aber braucht es Freude am Erforschen des Geistes, d.h. unseres Seins, durch stille Meditation und fließende, gelegentlich auch herausfordernde körperliche Praxis.
Ganztägig widmen wir uns – meist in Stille – der Meditationspraxis des Mahamudra. Mahamudra ist die Praxis natürlich gewahren Seins mit tiefem Vertrauen in die urgesunde Natur des Geistes. Dieses fließend gewahre Sein üben wir im stillen Sitzen und lassen uns zudem zweimal täglich in körperliche Bewegung gleiten in Form einer Asana-Praxis. Hierfür teilen wir uns in Geübte und weniger Geübte auf.
Auch beim Genießen der Natur und bei den kleinen Arbeiten in Haus und Garten (30 Min. pro Tag) bleiben wir so gut es geht in der innigen, unmittelbaren Erfahrung. Dabei dienen alle Sinneserfahrungen als Tore in natürliches Gewahrsein, zeitlos und frei. Sehen, hören, fühlen und denken, alle Formen des Erlebens, sind das spontane Spiel der Erscheinungen im Geist. Wir üben uns in diesem Spiel, ein klares, offenes Gewahrsein zu entwickeln, das die Natur der Erfahrungen erkennt und lenken die Aufmerksamkeit in den kontinuierlichen Wandel des Erlebens. Dabei erfahren wir uns selbst als Prozess, als Fluss im Jetzt, und verstehen mit der Zeit auch die Kräfte, die diesen Prozess gestalten. Abends widmen wir uns zudem dem Entwickeln von mitfühlendem Verstehen durch die Praxis des Herzatems (Tib. Tonglen).

Tilmann Lhündrup + Evelyn Hunger unterrichten diesen Retreat gemeinsam mit Mäggi.
Die Erklärungen und Meditationsanleitungen im Stil des Mahamudra durch Tilmann werden von den Yogalehrerinnen aufgenommen und in die Asana- und Pranayama-Praxis verwoben.
Dabei begleitet und hilft uns die Freude, immer neue Möglichkeiten der inneren Praxis zu entdecken und, so wie es Gendün Rinpotsche ausdrückte:
Diese Freude ist wie ein großes Feuer, das man nicht begrenzen kann – ein Feuer, das aus sich selbst heraus brennt und alles Hinderliche aufzehrt.
Kurze Zitate wie dieses, welche die Essenz des Weges zusammenfassen, werden den Unterricht schmücken und jeden von uns als konkrete Inspiration mit nach Hause begleiten.
Infos zu Tilmann findest Du unter: www.ekayana-institut.de und zu Evelyn unter: www.yogaayus.ch
Der Unterricht findet auf Spendenbasis statt („Dana“). Die Höhe der Spende ist frei und orientiert sich an sonst üblichen Kursgebühren.
Programm:
Sonntag, 21. Sept. 2025, 17:15h Willkommensrunde (Anreise ab 16 Uhr)
bis Sonntag, 28. Sept., 13:30h Aufbruch nach dem Mittagessen
Tagesplan
6:45 Geführte Meditation mit Pranayama
8:00 Frühstück in Stille
9:15 Erläuterungen mit Meditation
11:00 Asana-Praxis
12:30 Mittagessen, Austausch, Sein in der Natur…
15:00 Erläuterungen mit Meditation
17:30 Sanfte Praxis mit Körper und Atem
18:30 Abendessen in Stille
20:00 Geführtes Tonglen und/ oder stille Meditation
Preise für das volle Retreat "7 Nächte inkl. Vollpension"
Einzelzimmer |
CHF 913.15 |
Doppelzimmer |
CHF 791.05 |
Mehrbettzimmer |
CHF 650.90 |
Die Preise verstehen sich inkl. Kurtaxe und MwSt.
Der Unterricht findet auf Spendenbasis statt („Dana“). Die Höhe der Spende ist frei und orientiert sich an sonst üblichen Kursgebühren.
Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung zum Karuna Haus, Enetthur 818, CH-9657 Unterwasser. Anfahrtsbeschreibung - Hier klicken
Gepäck-Abholdienst Sonntag 16:15 von Haltestelle "Unterwasser Post" falls jemand mit dem ÖV kommt.
Anmeldung
Die Anmeldung, sowie die Bezahlung für Unterkunft und Mahlzeiten gehen direkt über das Karunahaus: www.karunahaus.ch