Meditation - Energiearbeit und HathaYoga
In Java «Indonesien» auch als Dayaputhi bekannt:
Vereint Meditation, Energiearbeit, Yoga und Pranayama in einer ganzheitlichen Praxis. Die Intention dieser Praxis ist das Erkennen vom «ursprünglichen Sein» oder auch
«Buddha Natur» genannt, voller Liebe und Weisheit.
In jedem von uns leben diese Herzensqualitäten, auch inneren Ressourcen genannt. Sie sind klar erkennbar im offenen Gewahrsein der Substanzlosigkeit aller Dinge, dort wo sich Emotionen in ihrer wahren Natur auflösen.
Zusätzlich machen wir uns mit der Arbeit belastender Emotionen in fünf Schritten vertraut. Dieses Fünf-Schritte-Model wurde vom tibetischen Meister Tschagme Rinpoche im 18. Jahrhundert gelehrt. Der Buddha selbst lehrte ein Modell in 7 Schritten, welches dem Modell in 5 Schritten sehr ähnelt. Es geht darum, Emotionen als Weg zu nehmen und wie wir diese auflösen können. Genauso wie ein Pfau, welcher die Fähigkeit besitzt, Gift in Nahrung umzuwandeln.
Durch diese neu gewonnene Klarheit kann der ständige Wandel des Lebens wieder bewusster mitgestalten werden. Die vorgegeben Tagesstruktur, die Natur, das gesunde Essen und die intensive Praxis im Schweigen aber auch im achtsamen Sprechen helfen uns in unser natürliches „So – Sein“ zu entspannen.
Datum 2023
Intensivtage in Zürich am 10 Juni / 17. Juni / 1. Juli / 22. Juli / 12. August 2023 von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr.
Hier geht es zur Ausschreibung - Klicke hier -
Das Retreat findet statt vom Mi 27. September - So 1. Oktober 2023
Retreat Programm
Anreise - Mittwoch ab 16h (Gepäckabholdienst 17:10h Unterwasser Post)
18:00h Abendessen
19:30h Begrüssung, Einführung Meditation
Tagesablauf
06:30h Pranayama
07:00h Meditation
08:00h Frühstück
08:45h Mithilfe im Haus
09:30h Dayaputhi
11:30h Yoga
12:45h Mittagessen
15:00h Dayaputhi
17:00h Yoga
18:00h Abendessen
20:00h Meditation
Abschluss So nach dem Mittagessen ca 13.30 Uhr
Preise
1er Zimmer: 532.-
2er Zimmer: 452.-
Für Verpflegung und Unterkunft, inkl. Kurtaxe, MwSt.
Kurskosten: freie Spende (Dana-Prinzip)
Lehrer/innen
Claudio Bereits mit 22 Jahren faszinierten Claudio die spirituellen Praktiken. Er beschloss in ein Kloster zu gehen um Mönch zu werden. Dort merkte er, dass er noch mehr Erfahrungen in der Welt erleben will, verliess das Kloster und begegnete der Vipassana Meditation. Seit 2006 macht Claudio bis heute immer wieder Retreats mit verschiedenen buddhistischen Lehrern und auch alleine um seine Einsichten zu vertiefen. Im Jahre 2009 begegnete Claudio das erste Mal seinem Dayaputih Lehrer „Ida Panembahan Jawi“ aus Java. Von ihm wird er bis heute intensiv begleitet. Ein wichtiges Anliegen ist für ihn, die Essenz der spirituellen Praxis mit einfachen Worten und Bildern spürbar zu vermitteln.
2018 gründet Claudio zusammen mit Mäggi das Seminarhaus Karunahaus. Der Wunsch ist es einen Ort zu schaffen, der die Möglichkeit bietet, die eigene Praxis zu vertiefen und in Gemeinschaft praktizieren können.
Mäggi war schon, seit sie sich erinnert, von Bewegung und Fragen über das Leben fasziniert. Ihr Weg führte sie über ein wissenschaftliches Studium der Bewegung, sowie medizinischer Trainingstherapie, Naturheilpraktik und asiatischer Kampfkunst schliesslich zum Yoga und Meditation. Intensive Meditationspraxis in Schweigeretreats und im Alltag nährten dann in ihr den Wunsch, ihre Erfahrung mit anderen zu teilen. Ihr Yoga Unterricht ist ganz auf den individuellen Prozess der Teilnehmer ausgerichtet und lässt Raum für eigene Erfahrungen bezüglich des Körpers und des Geistes. Diese Erfahrungen tragen bei, die eigene Weisheit und Gesundheit zu fördern.
Anmeldeformular für Kursanmeldung
Um dich für einen Kurs anzumelden, bitte das Anmeldeformular ausfüllen.
Dieses kannst du ausgefüllt an folgende E-mail senden: info@karunahaus.ch
Ort: Karunahaus